Indienststellung Drohneneinheit!
Seit dem 01.01.2023, 0.00 Uhr ist es soweit:
Die Drohneneinheit der Feuerwehr Breitenbrunn geht in Status 2 (Einsatzbereit auf Wache).
Die Drohne steht seit heute Nacht als Einsatzmittel im gesamten Landkreis Miltenberg sowie auch überörtlich zur Verfügung und kann über die ILS Untermain alarmiert werden.
Seit der Auslieferung unserer Drohne durch Drohne112.de stand für unsere Einsatzkräfte die Intensivausbildung auf dem Programm. In mehreren Modulen wurden unseren zwölf
Mitgliedern der Drohneneinheit alle wichtigen Kenntnisse in Sachen Drohnensteuerung, Luftrecht, Wetterkunde, Einsatztaktiken sowie das Arbeiten als eine eigenständige Drohneneinheit vermittelt. Des
Weiteren wurde von allen angehenden Piloten der Kenntnisnachweis A1/A3 beim Luftfahrt Bundesamt abgelegt.
Um ihr Können unter Beweis zu stellen, folgten mehrere realitätsnahe Einsatzszenarien wie z.B. die Ortung eines abgestürzten Gleitschirmfliegers, die Lagedarstellung aus
der Luft sowie mehrere Personensuchen.
Für die neuen digitalen Pager und das Alamos GmbH-System wurde eine eigene Drohnenschleife eingerichtet und integriert.
Nach nun rund 150 Ausbildungsstunden, 15 Stunden reine Drohnen Flugzeit und rund 40 geflogenen Kilometern sind alle Weichen für die Einsatzbereitschaft
gestellt.
Unser Dank gilt an dieser Stelle allen Mitgliedern der Drohneneinheit für die geopferte Freizeit sowie die exzellente Zusammenarbeit während der Ausbildung.
In diesem Sinne wünschen wir einen guten Rutsch ins neue Jahr und allzeit einen guten Flug! (LM)
Bild: Drohneneinheit FF Breitenbrunn, leider war ein Kamerad zum Fototermin verhindert.